Zur Startseite (www.modellflug-freakshow.at)

Allgemeines über Mischverhältnisse und Schmiermittel für Modellmotoren

In früheren Zeiten gab es als Standardschmiermittel für Modellflieger nur Rizinusöl. Die Folge waren - speziell nach längerer Standzeit - verharzte und angerostete Motoren, die mühselig mit Rostentferner und feinmechanischen Mitteln wieder "in Bewegung" gebracht werden mussten. Synthetiköle fanden auf Grund des Preises und des (damals) fragwürdigen Schmierfilmes, dem ein schneller Abriss nachgesagt und die Schuld an vielen Kolbenfressern zugeschoben wurde, nur bei Experten Anwendung.

Heute wissen wir, daß Synthetiköl das bessere Schmiermittel für den Dauerbetrieb ist. Rizinusöl ist wegen der höheren Abriebrate nur für  den Einlaufprozess zu empfehlen. Der Motor läuft schneller ein bzw. schleift sich besser ein. Man kann es auch für den Alltagsbetrieb verwenden, muss dann aber mit ziemlich viel Verbrennungsrückständen (Kohle) rechnen. Bei Synthetiköl wird durch dessen besondere Schmierfähigkeit der Abrieb auf ein Minimum reduziert. Es ist dadurch für den Einlaufprozess nicht sehr gut geeignet, da dieser ungefähr die 3-4fache Zeit brauchen würde und Überhitzungsprobleme (und dadurch ein Kolbenklemmen, der berühmte "Reiber") bedingt durch den geringen Abrieb, zu erwarten sind. Für hochdrehende Motoren (Impeller- oder Rennmotoren) sollte prinzipiell ausnahmslos Synthetiköl verwendet werden.

Aber kein Vorteil ohne Nachteil: nicht nur bei Verwendung von Synthetikölen muß Antikorrosionsschutz vom Modellflieger aus gehen. Nach Beendigung eines Flugtages sollten durch die Kerzenaufnahme einige Tropfen  Konservierungsöl eingebracht werden. Dies verhindert Rostangriffe auf die Lager und Ablagerung von Verbrennungsrückständen. Sollte der Motor längere Zeit nicht verwendet werden, so ist es empfehlenswert, den Motor mit Antikorrosions-Additiva gewissenhaft einzuölen. Besonderen Augenmerk sollte man auf die Kugel- bzw. Gleitlager legen, da diese besonders Rostanfällig sind. Verharzungen sind selten und nur auf mangelnde Pflege des Modellfliegers zurückzuführen.

Vergessen Sie den Vergaser nicht. Auch er braucht Pflege. Die Küken reiben sich bei Aufnahme von Schmutzpartikel, die längere Zeit nicht gereinigt wurden, schnell fest. Das Drosselservo wird dadurch unnötig belastet und zieht mehr Strom. Besonders bei Rasenplätzen und staubigen Hartpisten ist besonderes Augenmerk auf die Motorenpflege zu richten, um lange Freude an den "Zerknalltreiblingen" zu haben. 

Der Zusatz Nitromethan, der als Sauerstoffträger bessere und effizientere Treibstoffausnutzung und dadurch Leistungssteigerung bietet, kann in Prozentanteilen von 1% - 20%  beigemengt werden. Bei einigen Motorentypen (speziell 4-Taktern) sicher sinnvoll, muss aber nicht unbedingt verwendet werden. Ich betreibe alle meine Motoren, auch 4-Takter, OHNE Nitromethan. Für Problemmotoren setze ich entweder die Glühkerzensteuerung der Glow-Serie von Microsens, die eGL 1.1 von Webra oder (seit kurzem) eine intelligente Vorglühung von mr-rc ein, die nach Bedarf bei Drosselstellung mitglüht. So halten sich Absteller in Grenzen. Ein sauber eingelaufener und eingestellter Motor kommt auch ohne dem Zusatz Nitro aus. Die saubere Einstellung kann auch eine Glühung nicht ersetzen. Wettbewerbsflieger werden Nitromethan zur Zuverlässigkeitssteigerung des Motorlaufes verwenden. Für Fun- und Genussflieger wird dieser doch beachtliche Geldaufwand (Nitromethan ist nicht billig) verzichtbar sein.


Antikorrosionsschutz und Konservierungsmittel: Ballistol (Waffenöl), CMos und gleichartige Produkte

Empfohlene Sprit-Mischverhältnisse für Methanol- und Benzinmotoren

 

Ölanteil

Schmiermittel

Benzin

Schmiermittel

EINLAUFPROZEDUR

15% -20% 

Rizinusöl

1 : 40 Synthetiköl

BETRIEB 10% - 20% Synthetiköl 1 : 50 Synthetiköl

Zu Empfehlen: die Motorenseite von Dietmar KOLB, der die wohl Informativste Seite im Netz über Modellmotoren für Sammler betreibt. Wenn Sie Motoren suchen oder die Type nicht kennen, sind Sie hier richtig. Bei Dietmar finden Sie Erklärungen von Motorentechnik, Aufbau, Betriebsarten und vieles mehr.

EMPFOHLENES BERECHNUNGSPROGRAMM:

Das Modellbautool Freeware

Beschreibung und Download


BEZUGSQUELLEN
Firma Nitromethan Methanol Schmieröl Zusätze
Neuber GesmbH,
Tel.: (1) 59995-0
Brückengasse 1, 1060 Wien
Modellbau Lindinger
Modellbau Schweighofer
http://www.glissol.de (BRD)
www.aerosynth.de (BRD)

BEZUGSQUELLEN FÜR  BENZINGEMISCHE: siehe Tippseite, "Geruchloser Zweitaktbenzin"


Hinweise:

1) Achten Sie darauf, dass der Anteil des Schmiermittels nicht zu gering ist. Sie erkennen es an der Temperatur des Zylinderkopfes und am rauen Lauf des Motors.

2) Achten Sie darauf, dass der Motor eine gute Kühlung hat und nicht überhitzt. Es ist nicht sinnvoll, bei verbauten Motoren eine Einlassöffnung von 5cm Durchmesser zu haben und eine zu kleine Auslassöffnung mit Staugarantie für die warme Luft. Es kühlt nur die Luft im Bereich von 0,5cm um den Zylinder. Hier wäre eine Luftführung sinnvoll.

3) Der Motormontage kommt große Bedeutung zu. Eine mangelhafte Befestigung des Treiblings bringt eine enorme Belastung für Motorlager, Zelle und Fernsteuerung. Über 10cm3 würde ich eine gedämpfte Aufhängung empfehlen.

Für eine sehr gute Animation mit Erklärung über die Wirkungsweise eines Modellmotors klicken Sie hier:
Animation 1- Modellmotor     Animation 2 - Ottomotor.
 (Copyright  K.Wetzstein)