|
|
IPACS AEROFLYProfessional vs FMS 2.0 Beta 7 |
|
Einführung: ein Simulator ist kein
Ersatz für ein Training "on Air", aber er hilft, die Begriffe
"Abreißverhalten", "Anflugeinteilung", die Seiten
beim An- und Abflug und vieles mehr zu trainieren. Somit ist ein
Simulator die richtige Alternative, wenn es wieder mal einige Tage lang
einen Wind hat, bei dem sogar Ziegelsteine fliegen oder wenn's draußen
so richtig kalt wird. Außerdem ist das Training (außer dem
verbrauchten Strom) wenig kostenintensiv. AERO-FLY: |
|
Systemvoraussetzungen:
|
Windows 98/ME/2000/XP mit DirectX Version
8.0a oder höher, Intel Pentium II oder AMD Athlon kompatibler Prozessor mit mind. 450 MHz, Arbeitsspeicher mind. 64 MB RAM, 140 MB freier Festplattenspeicher, CD-ROM Laufwerk, Open GL kompatible 3D-Grafikkarte mit mind. 16 MB, DirectX kompatible Soundkarte, 1 freie serielle Schnittstelle für Interfacekabel. |
Hier einige Screenshots aus dem AeroFly: |
|
|
|
Wo der AeroFly mit ca. 150,00 € (ohne Game Commander) zu Buche schlägt, ist der FMS - vorausgesetzt, man stellt nicht riesengroße Ansprüche - kostenlos und erfüllt ALLE Voraussetzungen eines guten Simulators. |
|
Kostenloser
Modellflugsimulator |
|
Diesen Simulator hatte ich
ca. 2 Jahre in Verwendung und kann nur gutes berichten. Eine
ausgezeichnete Grafik, gutes, realitätsnahes Flugverhalten der Modelle.
Durch viele Fans gibt es jede Menge Modelle und Szenerien, die nach Bedarf
heruntergeladen werden können. Ich kenne keinen privat erstellten
Simulator, der mehr Möglichkeiten zu Einstellung und eine solche Qualität
bietet wie der FMS. Hier
geht's zur Homepage des FMS. |
|
Auch hier gibt es Kollisionserkennung und viele Highlights. Von vielen Szenerien mit realistischen Geländegestaltung bis zu unzähligen Modellen ist alles zu finden. Sie können auch diesen Sim entweder mit Joystick (weniger empfehlenswert) als auch mit dem Sender fliegen. Sie müssen sich nur nach Anleitung im Forum das entsprechende Kabel basteln. Für technisch oder elektronisch unbegabte besteht die Möglichkeit, diese Kabel bei Modellpilot.de (Sie finden die Angebote unter "Interfaces") zu kaufen. Die Systemvoraussetzungen sind in etwa den Mindestanforderungen des Ipacs entsprechend. EMPFEHLENSWERT für alle, die kein Geld ausgeben wollen! |
|
Hier einige Screenshots aus dem FMS. Es gibt viele Modelle zu Auswahl: | |
![]() ![]() |
|
|