Das DSC-Modul dient:
1) in Verbindung mit einem speziellen DSC-Kabel zum Betrieb der
Empfangsanlage OHNE HF-Abstrahlung des Senders. D.h. man kann am
Flugplatz, ohne andere zu stören, die Funktionen der Empfangsanlage
überprüfen. Mit dem Anstecken des Moduls wird die HF-Abstrahulng des Senders
ausgeschaltet und man gibt die Impulse für die Servos über
den Empfänger per
Kabel weiter. Das Prinzip wird schon seit langem bei Futaba- und Multiplex
verwendet (es heißt dort Diagnosekabel). Es wird mit dem Anschlusskabel an
den dafür vorgesehenen Stecker an der Hauptplatine (beschriftet mit "DSC")
angesteckt. Sollte keine Beschriftung sichtbar sein, so gibt es sowieso nur
einen Steckplatz (Farbe: weiß) auf der Platine, an dem der Stecker des Moduls
passt.
**
Beginn Originaltext Graupner **
Nachrüstbares Modul in Sender
mc-24 zum Anschluss von Flugsimulator oder DSC-Kabel. Beim Einstecken des
3,5-mm-Klinkensteckers in das Modul wird der Sender ohne HF-Teil aktiviert.
Dadurch ist es möglich Flugsimulatoren oder ein DSC-Kabel einfachst
anzuschließen, ohne dass das Sendergehäuse geöffnet und ein Kabel umgesteckt
werden muss.
Produktinformation Diagnosekabel 1:

Das Diagnosekabel ermöglicht den Betrieb des Senders ohne HF-Teil
direkt mit dem Empfänger. Da keine
HF abgestrahlt bzw. aufgenommen wird, sind diesbezügliche Störungen ausgeschlossen.
Beim Wettbewerbseinsatz können z.B. letzte Feineinstellungen vorgenommen
werden, ohne die RC-Anlage anderer Piloten zu stören. Das Kabel wird zwischen
Diagnosebuchse am Sender und der Buchse für die Empfängerbatterie
eingesteckt. Die Empfängerbatterie wird auf eine freie Servobuchse umgesetzt.
DSC-Kabel für Sender R-1* Best.-Nr. 4179.1 Kopierkabel für Sender R-1 *. *
nur im Service erhältlich
Produktinformation
Diagnosekabel 2:
Das Diagnosekabel ermöglicht zu Prüfzwecken den Sender
ohne HF-Teil direkt mit dem Empfänger zu betreiben. Da keine HF abgestrahlt
bzw. aufgenommen wird, sind
diesbezügliche Störungen ausgeschlossen. Mit dem Kabel lassen sich alle
Überprüfungen und Einstellungen sämtlicher Funktionen durchführen. Best.-Nr.
4178.1 Beim Wettbewerbseinsatz können z.B. letzte Feineinstellungen
vorgenommen werden ohne die RC-Anlage anderer Piloten zu stören. Das Kabel
wird zwischen Steckerleiste für das HF-Modul im Fernsteuersender und Buchse
für die Empfängerbatterie (Schalterkabel) eingesteckt. Die Empfängerbatterie
wird auf eine freie Servobuchse umgesetzt. Verwendbar für die Systeme FM 414,
FM 4014, FM 6014, mc-756 PROFI Car, X-347, X-388 S, X-3810, mc-15, mc-16,
mc-16/20, mc-17, mc-18, mc-20 und mc-24.
** Ende Originaltext
Graupner **
2) Zur Ansteuerung eines Flugsimulators mit einem zum Simulator
mitgelieferten Anschlusskabel, wobei es egal ist, ob das ein serielles- oder
USB-Kabel ist, sofern der Klinkenstecker vorhanden ist. Zu beachten ist bei
den Graupner-Sendern, dass normalerweise ein Stereo-Stecker verwendet wird.
So funktioniert das aber nicht! Man darf den Stecker nur halb einstecken, nur
dann klappt es. Wird der Stecker ganz eingesteckt, sagt der Simulator
(ausgenommen beim Schüler-Modul) den Dienst auf. Zum ständigen Gebrauch
dieses Anschlusses kann man nur empfehlen, eine kleine Plastikhülse in der
richtigen Länge auf den Stecker aufzuschieben. Damit wird verhindert, dass
der Stecker ganz eingeführt wird. Die zweite Möglichkeit wäre ein Umlöten auf
einen Mono-Stecker, was keine große Hexerei darstellt. Wird der Stecker
eingeführt, schaltet sich der Sender automatisch ein.
HINWEIS: für eine Lehrer-Schüler-Verbindung ist das DSC-Modul
NICHT GEEIGNET! |