![]() |
|||||
Der GROSSE Reiher |
|||||
Vor einiger Zeit sagte mir Artur Bail (in
Modellflugkreisen wohlbekannt), er wolle einen
großen Reiher (ein Antik-Modell) bauen. Ob ich interessiert wäre? Ob er einen
oder zwei baut, wäre egal. Na ja, natürlich wollte ich! Also begann Artur mit
den Vorbereitungsarbeiten, die da wären: Helling bauen, Rippenblöcke
ausschneiden, Leisten ablängen. Zu den Rippen sei gesagt, dass hier natürlich
auch Halbrippen zu fertigen waren. Da die Flächen eine Pfeilung, eine große
V-Form, zusätzlich eine Schränkung und Ohren haben, ist es natürlich nicht leicht, die Fläche in
die richtige Form zu bringen. Die Ohren wurden in den Bögen außen mit Alu-Rohr
geformt. Außerdem wollte er die Flächen teilbar gestalten, was den Einbau einer
Steckung (Kohlefaser) erforderte. Diese wiederum bedingte, die V-Form
geringfügig zurückzunehmen, da sonst die Steckung mit der geforderten Festigkeit
nicht eingebaut werden konnte. |
|||||
Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern | |||||
So sieht echter MODELLBAU aus! | Fast fertig ... | Die unerlässliche Helling |
Zwei Rümpfe, Rohbaufertig |
Die
HR-Lagerung. Vorne die Steuerkulisse |
|
Flies-Bespannung |
Besuch: so etwas schon lange nicht gesehen! |
Ehrfürchtig durfte ich ihn halten ... | Der Meister persönlich bei der Arbeit! |
Ein-/Ausschalten und Laden mittels Jumper |
|
Das Seitenleitwerk mit vorbereiteter HR-Lagerung |
Arturs Modell in Orange Mein Modell in Rot Stinkt noch nach Spannlack! |
Reiher mal 2 | |||
Erstflug am Seil: 04.04.2005 | |||||
Er verhält sich manierlich am Seil und zeigt keine besonderen Ausbrechtendenzen. An diesem Tag gab es Null Thermik, dafür aber kalten Wind. Er zeigte trotzdem hin und wieder ein Steigen an. Der "Schweberer" ist elefantös! |
|||||
Technische Daten | |||||
Spannweite: |
2100mm |
||||
Rumpflänge: | 1470mm | ||||
Gewicht: | 820g | ||||
Stromversorgung: | 4 NC-Zellen AAA 750 mAh | ||||
Empfänger: | Jeti Rex 5 Plus (mit Antenne 9,7g) | ||||
Servos: |
2x Pico BB Plus (je 9g) | ||||
Flächeninhalt : 50,5 dm2, Flächenbelastung : 16,2 g/dm2 |