Zur Startseite
(www.modellflug-freakshow.at) |
Ich hatte von Helmut Felderer (www.eheli.at)
einen Prototyp zum Test erhalten. Der Frequenz-Scanner ist bestens geeignet für Vereine, die auf Sicherheit und eine
Frequenzüberwachung Wert legen. Einfach den Empfänger und den Akku
einbauen, einschalten, schon ist die Frequenzüberwachung aktiv. Die
Ausgabe lohnt bestimmt. Es gibt ihn für 35MHz und 40 MHz. Scan 35c, die ideale Frequenzüberwachung für Vereine oder die Startbox. Scannt das 35 MHz (oder 40 MHz)- Band auf belegte Kanäle und zeigt diese mit ultrahellen 5mm roten Leds an, auch bei Sonnenschein in ca. 50m Entfernung noch erkennbar! Einmal montiert und eingestellt , kann es wirklich von jedem eingeschaltet und verwendet werden ... Anschlüsse für Versorgung 6-15V, und K7/K8 von ACT Multiscan/Smartscan Synt. Empfänger (nicht im Lieferumfang) Gravierte Kunststofffrontplatte, wetterfest und UV beständig, 215x170mm, Maße: 61-80 + 182-191 Neu: Softwareunterstützte Empfindlichkeitseinstellung! Der kleine Scanner mit Abmessung 11 x 8,5 cm
Hier können Sie die Beschreibung des kleinen Scanners
für die Startbox
downloaden
(148kb)
|
Die Frontplatte des großen Scanners. Übersichtlich und klar. Der hier abgebildete Scanner wird in meinem Verein zur Frequenzkontrolle verwendet. Für die externe Stromversorgung wird ein Solarpanel mit Pufferbatterie installiert, um den Scanner immer funktionsbereit zu haben. |
|
Die Innereien, die noch einzubauen sind. Akku und Scan-Empfänger |
|
Der seitlich angebrachte Ein- Ausschalter mit Ladebuchse und Kontroll-LED |
|