![]() |
||||
CARGO |
||||
Nach dem Erwerb einer Mini-Cam (AIPTEK Mega CamPlus) für Flugaufnahmen stand die Frage im Raum, welches Modell dafür verwendet werden sollte. Ich entschied mich für die 4-motorige, elektrische Cargo von Multiplex. Dieses Modell bietet mit einem Ferngesteuert verschließbaren Schacht an der Rumpfunterseite die ideale Einbaumöglichkeit. Nun, ohne Probleme war die Entscheidung nicht. Die Probleme seht Ihr unten auf den Bildern. Was man nicht sieht, ist ein fehlender Teil: die Abwurfschachtverkleidung fehlte. Dadurch können natürlich weder Fallschirmspringer noch Zuckerln abgeworfen werden, das sich diese im Rumpf verteilen oder hängen bleiben würden. Ich habe deswegen Kontakt mit der Fa. Multiplex aufgenommen, um vielleicht doch noch zu diesem Teil zu kommen. Das Ergebnis dieses Kontaktes könnt Ihr weiter unten lesen. In der Zwischenzeit konnte auch die Funktion des Abwurfschachtes in der Praxis erprobt werden. Beim Flugtag des MFC Dunkelsteinerwald in Baumgarten wurden die Kinder mit 450g Kauzuckerln (mehr waren nicht vorhanden) "aus der Luft" versorgt. |
||||
Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Erstflug am 05.04.2005 |
|
Im Morgenlicht vor dem Erstflug... | Zufrieden ... | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Und sie fliegt ja doch! |
Leider zu schnell für den Fotografen ... |
Mit geöffnetem Schacht | ||
Mir hatte der eingeschränkte
Blickwinkel der Kamera aus dem Abwurfschacht nicht gefallen. Was also war
nötig? Etwas nachdenken, wohin mit der Kamera und ein Umbau: Einfach in den Rumpfvorderteil ein 3
x 3cm großes Loch (um die Kamera später drehen zu können) in der Tiefe passend anbringen, ein Sperrholzkästchen
nach Außen- und Innenmaßen (Cam ist NICHT rechteckig!) herstellen und in das Loch einstecken.
Zu beachten sind die verschiedenen Wandstärken des Sperrholzkästchens, um
die Kamera innen zu klemmen. Die Kamera
passt dann in den Kasten hinein. Für Positionswechsel einfach das Kästchen herausnehmen
und in der anderen Position einstecken. Das Kamerakabel unter der
Kabinenhaube herausführen. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ausnehmung für Sperrholzkasten |
Sperrholzkasten | Kamerablick nach vorne | Kamerablick nach links | |
FLUGEIGENSCHAFTEN:
Sehr unkritisch. Hat man noch genug Saft im Akku, ist auch ein
Strömungsabriss - den man allerdings schon bewusst herbeiführen muss -
kein Problem. Gas rein, und das Problem ist behoben. Die Geschwindigkeit
ist mit Vollgas überraschend hoch. Für Normalflug reicht Viertel- bis
Halbgas. Die Landeeigenschaften sind ebenfalls problemlos. |
||||
Probleme bei der Lieferung | ||||
So kam das Ding aus der Schachtel. Auch fehlte Teil 21 (Abwurfschacht aus ABS). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Reaktion: nach einem Mail an Multiplex mit Hinweis auf das fehlende Teil reagierte MPX sofort, entschuldigte sich für den Packfehler und übersandte mir kostenlos das Teil. Am 09.04. 2005 bekam ich einen Anruf eines MPX-Mitarbeiters, der mir die Lieferung eines Ersatzrumpfes zusagte. So sieht vorbildhafter Service aus! |
||||
Technische Daten | ||||
Spannweite: |
1600mm |