Fertigstellung:
Fliegen: Unspektakulär. Das Modell über der Kabinenhaube fassen,
Vollgas und ein leichter Schubs nach oben. Der Schwerpunkt kann lt.
Werksangabe übernommen werden. Etwas Trimmung auf links und Hoch und das
kleine Ding fliegt wie ein großes. Einen Strömungsabriss konnte ich mit
der vorliegenden SP-Lage nicht provozieren. Sie sackt lediglich ohne
Abkipptendenzen weg. Seitenruder ist keines vorgesehen, kann
aber nach Vorstellung des Piloten einfach nachgerüstet werden. Anlenkung
und Ruderhorn liegen dem Bausatz bei.
Fazit: wieder ein Modell von
ParkZone, dass die Ansprüche bestätigt, die die Me 109 geweckt hat. Schaumwaffel- und Warbirdfreaks
kommen voll auf ihre Kosten. Gut
vorbereitet und gut ausgestattet. Arbeitsaufwand maximal eine halbe Stunde
Sehr gute Flugeigenschaften, super Flugbild. Sie lässt sich auch ohne Fahrwerk
gut Landen, wobei der imitierte Lufteinlass unter dem Rumpf als Bremse
dient. Empfohlen
für Piloten mit Querrudererfahrung, nicht geeignet für Anfänger.
|