![]() |
||||||
Lockheed |
![]() Shooting Star Erstflug: 15. September 2017 |
T-33 |
||||
Das Original ist als Trainer für die US Airforce gebaut worden und fand in den Streitkräften Verwendung. Die berühmte Kunstflugstaffel "Thunderbirds" flogen neben der F-16 auch die Shooting Star. Nach dem mein erster Versuch mit der T-33 von RC-Lander (Spw. 1800mm / Styro) wegen zu hohem Endgewicht (5,8kg mit 90mm Impeller für 6S) und den zu dieser Zeit verfügbaren schwachen Impellern danebenging, wollte ich nun mal eine zum Fliegen bringen. Es gibt sie in 2 Versionen. Einmal im Design der Thunderbirds und einmal im Design der Kanadischen Luftwaffe. Warum die mit dem Thunderbird-Design um 110,00 € teurer ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Äußerlich unterscheiden sich die Modelle nur in der Farbgebung, auch der Lieferumfang ist gleich. Beim Bausatz gibt es nichts zu meckern. Die Suche nach einem Impeller führte mich zu Freewing, die einen 90er-Impeller mit Tuning-Update anbieten. Der Schub wird mit 4,4 bis 5,2kg bei 8S angegeben. Eingebaut in die T-33 bringt er ohne Modifikationen knapp über 4kg Schub. Der reicht aus, sogar auf unserer recht weichen Rasenpiste ohne Probleme zu starten. Nach ca. 40m ist sie in der Luft, was mir mit meiner Viper mit 6S nicht gelingt, obwohl ich einen (angeblich) stärkeren Impeller in Tuningversion eingebaut habe (siehe Bericht Viper). Der Erstflug war wenig spektakulär. Zwei Klicks auf rechts und 2 auf Tief und schon passte es. Nur zu langsam sollte man sie nicht machen. Der Strömungsabriss kommt nach schwammiger Ruderwirkung schnell und ohne Ankündigung. Sie lässt sich aber ohne weiteres mit Vollgas und Gegensteuern sicher abfangen. Die Landung mit vollen Klappen erfordert genügend Gas, dann klappt es. Die Geräuschentwicklung des Impellers lässt eine Turbine nicht vermissen. Einfach Klasse! |
||||||
Technische Daten | ||||||
Spannweite : | 1400mm | |||||
Länge : | 1350mm | |||||
Einziehfahrwerk : | elektr. Pichler | |||||
Fluggewicht : | 4600g (Herstellerangabe: 4,0kg) | |||||
Material Rumpf / Fläche : | Holz / Rippe | |||||
Gesamtflächeninhalt : | 28 dm2 | |||||
Impeller : | Freewing (Tuning-Ausführung) 12-Blatt 90mm für 8S (Schub: 4,4 - 5,2 kg) | |||||
Motor : | Freewing Innenläufer mit max. 3110W, (100-120A) | |||||
Regler : | Antares 150 / max. 180 Amp. | |||||
Akku 8S : | 2x LiPo-Akku Quantum SLS 4S1P 14,8V 4000mAh 40C | |||||
Servos : | 8x Savöx SH-0256 | |||||
Empfänger : | Futaba R7008SB 2.4 GHz Fasst | |||||
Erzeuger : | Black Horse | |||||
Klick auf Bild |
||||||
|
|
|
|
![]() |
||
Der Platz für den Regler | SR-Servo und Akkuauflage | Platz für den Impeller | Hecksektion | Fahrwerk | ||
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
||
ERSTFLUG am 15.09.2017 |
||||||
|
|
FOTOS folgen |
|
FLUG | ||
|
|
|
|
LANDUNG |