Zur
Startseite (www.modellflug-freakshow.at) |
Vorgabe war, ein Modell
bis 150cm für unseren Platz zu finden, dass sowohl Kurzstart- und
Landeeigenschaften hat, langsam geflogen werden kann und durch große
Räder und geringem Gewicht nicht so sehr in unseren weichen Boden
einsinkt. Zuerst hatte ich die Fun-Cub von Multiplex im Auge. Dann ist
die Neuerung von Horizon Hobby auf den Markt gekommen. "Timber" ist ein Spaßmodell, mit dem (fast) alles zu fliegen ist. Langsam, schnell, Kunstflug (sogar Torquen) und im Lieferumfang ist ein kompletter Schwimmersatz dabei. In PNP und BNF - Versionen lieferbar unterscheidet sie sich nur im Preis und einem eingebauten Empfänger AS3X von Spektrum. Da ich eine DX7s als Zweitanlage besitze, wurde der BNF -Bausatz bestellt. Als Akku habe ich die 2200 mAh (Größe empfohlen) von Roxxy mit 40C bestellt. Der Akku bringt bei gemischter Flugweise eine Flugzeit von ca. 7 min. mit einer Restkapazität von 34%. Mit diesem Akku erreicht man den Schwerpunkt ohne Probleme. Der ist korrekt angegeben. Ausgerüstet mit Vorflügel, Querruder, Landeklappen, Höhen- und Seitenruder, gelenktes Heckfahrwerk, einer Randbeleuchtung, 2 Bacons (oben/unten) und zwei Landescheinwerfern in der Motorhaube ist das Modell mehr als gut ausgerüstet. Ein kompletter Schwimmerbausatz - in wenigen Minuten umgerüstet - ergänzt die universelle Ausstattung. Bei Erwerb der BNF-Version ist es möglich, die "Safe" - Funktion (mit Panik-Taste) des Empfängers zu aktivieren. Dadurch wird die mögliche Schräglage des Modells begrenzt. Dieser Mode ist für Anfänger in Verbindung mit der Panik-Taste empfehlenswert. Das Modell kehrt bei Betätigung der Panik-Taste aus jeder "verkorksten" Fluglage wieder in den Normalflug zurück. Da mich der Umstand, dass die Landescheinwerfer mit der Beleuchtung dauernd eingeschaltet sind gestört hat, habe ich einen 4g "China-Schalter" in die Leitung eingeschleift und mit den Landeklappen gekoppelt. Nun leuchten die Landescheinwerfer nur bei voll ausgefahrenen Landeklappen. Die Überraschung erfolgte beim Erstflug. Ziemlich windiges Wetter, aber gleichmäßig. Die Klappen halb ausfahren und das Gas zügig hinein schieben, um einen Kopfstand zu vermeiden. Ich konnte eigentlich keine Rollstrecke sehen. Abheben und fast senkrecht ging es nach oben. Durch die AS3X-Unterstützung gibt sich das Modell recht ruhig, was aber nicht heißt, dass es nicht geflogen werden muss. Mit voll ausgefahrenen Klappen kann man bei Wind oben einparken. Dazu genügt schon ca. Halbgas. Beim Landen mit stärkerem Wind ist es empfehlenswert, entweder ohne Klappen mit höherer Geschwindigkeit - oder - bei gesetzten Klappen - mit Schleppgas anzufliegen, um immer genug Ruderdruck für Korrekturen zu haben. Ich kann das Modell für jeden Anfänger empfehlen. Durch die Vorflügel in Verbindung mit den Spaltklappen ergibt sich eine recht stabile Fluglage, ein Abriss ist nur mit Gewalt herbeizuführen. In der Zwischenzeit habe ich eine Schleppkupplung eingebaut und befördere so meinen Vereinskollegen mit einem 2m-Nurflügler mit einer Ladung 2x auf Höhe (selbstverständlich auf 150m!).
|
Lieferumfang ![]() ![]()
===============================
|
||||