Zur Startseite
(www.modellflug-freakshow.at) |
||||||
Zurück | ||||||
|
||||||
Flugeigenschaften:
unkritisch, wendig, sehr Thermikempfindlich, durch die geteilten Flächen
praktisch und ohne viel Platzanspruch zu transportieren. Eine
Ladung reicht für ca. 3-4 Steigflüge auf 120m. Mit nach oben gestellten Querrudern
zischt sie ab wie ein F3B-Segler, mit gewölbten Querrudern kann man
jede Thermik auskurbeln. Die Querruder nach oben als Bremsklappen wirken
überzeugend und gewährleisten genaue Landungen. Ich habe mich - scheinbar nach einem Sonnenstich - dazu entschlossen, mehr Geld für den Motor und die Akkus zu investieren. Man hört soviel von der fantastischen Leistung der Bürstenlosen - also zum Fachmann gegangen (www.hepf.at) und umgebaut. Der Spaß hat zwar einiges gekostet (schweigen wir darüber), aber die Flugleistungen sind jetzt derart, dass sich ein Klubkollege (Besitzer der kleinen MegaLight mit 1,50m Spwt) nach dem sechsten fast senkrechten Steigflug mit drei Worten zum Antrieb geäußert hat: "MUSS ICH HABEN!". Diese Leistung muß man einfach mal gesehen haben, glauben tut es sowieso keiner. |
||||||
Modell |
Original | Überarbeitet (Juli 2003) | ||||
Spannweite |
1800mm |
|||||
Länge |
1005mm |
|||||
Flächeninhalt |
32 dm2 |
|||||
Flächenbelastung | 24,84 g/dm2 | 21,81 g/dm2 | ||||
Motor | Speed 400 7.2V | Model Motors MiniAC 1215/16 | ||||
Getriebe | MPJ8060 - 3.8 : 1 | Maxxon 4:1 | ||||
Luftschraube | 13 x 8 Aeronaut Carbon | 13 x 8 Aeronaut Carbon | ||||
Motor, Spinner, LS, Regler | 132 g | 88 g | ||||
Akku | 7 Zellen Sanyo 500 mAh | 7 Zellen KAN950, Kap.: 950 mAh, belastbar bis 20A, selektiert nach Innenwiderstand by Modellbau Hepf | ||||
Steigflüge | <> 5 | > 8 | ||||
Steigwinkel | normal | fast senkrecht | ||||
Standstrom |
Halblast 4,3 A bei 2800 U/min |
Halblast 5,0 A bei 3000 U/min |
||||
Volllast 11,2 A bei 3700 U/min |
Volllast 13 A bei 4500 U/min |
|||||
Motorlaufzeit | <> 3:30 min | > 5 min | ||||
|
||||||
Einzelgewichte | ||||||
Rumpf komplett | 546 g | 449 g | ||||
linke Fläche | 129 g | 129 g | ||||
Rechte Fläche | 120 g | 120 g | ||||
|
||||||
Gesamtgewicht | 795 g | 698 g | ||||
Zur Vergrößerung auf die Bilder klicken ... | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Jungfernflug (Der mit dem dicken Bauch bin ich ...) |
Die unvermeidlichen "Kiebitze" | Gemütlicher
Erstflug am 08. Juni 2003![]() |
||||
![]() |
![]() |
← Der dunkle Fleck hinter den Schrauben ist der Akku. Um zu vermeiden, dass die Akkukabel direkt über den Empfänger liegen, wurden links und Rechts kleine Hartholzklötzchen mit 4,5mm - Bohrungen angeklebt, in denen mit Silikon die Goldstecker des Reglers fixiert wurden. Am rechten Rand gut zu sehen: dem Ausgang der Antenne wurde aus Knickschutzgründen ein Servo - Haltegummi spendiert. |
||||
Servos + Motor | Akku alt/neu | |||||
![]() |
![]() |
← Hier seht Ihr die neue Motor/Regler-Kombination und den neuen, selektierten Akku KAN950 mit 950 statt der Sanyo mit 500 mAh. Beide steigern die Leistung gewaltig. Die Steigflüge sind jetzt fast senkrecht (mit gleichen Propeller) und die Anzahl hat sich verdoppelt. Man beachte, wie weit der Akku nach vorne wandern musste, um den SP wieder herzustellen! |